Chris Shanto
  • Begegnung
    • Events
    • Blog
  • Coach
    • Glückscoaching
    • Persönliches Coaching
  • Macher
    • Unternehmensberatung 4.0
    • Mann-sein heute
    • Kriya Tantra Yoga
    • Thai Yoga Bodywork
  • Mensch
  • Therapeut
    • Angewandte Kinesiologe
    • Geistheilung
    • Rückführungstherapie
    • Hypno-Therapie
  • Klienten

Month: July 2020

Die Suche nach dem vermeintlichen Glück – Teil 1

  • Fri Jul 10
  • By admin

Liebe Freunde, ich möchte heute ein paar Worte zum Thema Glück verlieren.

Für viele ist persönliches Glück ein wichtiges Thema und die Zeitschriften sind voll mit klugen Ratschlägen und einfachen Anweisungen dafür. So helfen etwa ein aktives soziales Netzwerk, Gesundheit, mehr Entspannung und eine positive innere Einstellung bei der vermeintlichen Suche. Man muss aber kein ausgewiesener Glücksforscher sein, um erkennen zu können, dass diese Ansätze zu einer besseren und erfüllteren Zeit führen werden. Es sind schließlich Grundvoraussetzungen, aber nicht nur für Glück, sondern ganz allgemein für ein menschenwürdiges Leben.

Wenn ich genauer nachfrage, was Menschen denn davon abhält glücklich zu sein, höre ich von meinen Klienten immer wieder sinngemäß: „Glück/Freiheit/… oder Geld – beides geht nicht“, „lieber beständig zufrieden als kurzfristig glücklich“ oder „es ist besser sich die Frage nicht zu stellen, sondern das Leben so zu nehmen wie es kommt“. Diese und andere Aussagen zeigen mir immer wieder, dass viele von uns gar nicht genau wissen was ein Leben voll überfließendem Glück wirklich bedeuten kann. Wie auch, wenn wir ein Leben lang fremde Denkmuster vorgelebt bekommen und uns abends von Hollywood inszenierten unrealistischen Beschreibung von Glück leiten lassen. Input = Output…

Wie jedes andere Ziel, dass man nicht genau benennen kann, unerreichbar ist, so wird auch dieses wabernde, nicht näher bestimmte Glücksthema, „das sich doch jeder wünscht“, für uns unerreichbar bleiben. Lasst uns anfangen eine klare Sprache zu sprechen.

Was genau suchst Du?

Dabei helfen uns zuerst einige kurze Begriffsdefinitionen, damit wir auch wirklich vom selben sprechen. Die deutsche Sprache bietet dafür eine wundervolle Grundlage:
• Glück (aktiv, kurzlebig) ~ Glück ist flüchtig. Es ist ein momentaner Hoch-Zustand, zum Beispiel beim Erreichen eines wichtigen Geschäftsabschlusses oder dem Treffen einer neuen PartnerIn. Unser Gehirn schüttet in diesen Situationen vor allem den Botenstoff Dopamin (und bei körperlicher Anstrengung auch Noadrenalin) aus. Die Schattenseite ist, dass diese Art von Glück süchtig machen kann und so ein regelrechtes Rennen nach dem nächsten Kick entsteht. Erschwert wird das Ganze noch zusätzlich – analog des Drogenkonsums – dadurch, dass Intensität und Wirkung der einzelnen Kicks gefühlt immer weiter abnehmen.
• Zufriedenheit (passiv, langlebig) ~ Sie entsteht, wenn wir unsere grundlegenden persönlichen Bedürfnisse, auf Dauer, weitgehend befriedigen können. Hier wirken vor allem beruhigende Botenstoffe, wie Endorphin oder Serotonin auf unseren Körper ein. Daher bekomme ich oft auch als Antwort, dass Menschen nicht nach Glück, sondern Zufriedenheit streben. Im Grunde ein guter Ansatz, allerdings verwechseln viele Menschen Zufriedenheit gerne mit Genügsamkeit und erliegen ihren „Fast-Wahrheiten“.
• Flow (aktiv, kurzlebig) ~ Mit einem Flow-Zustand meint man das Gefühl während einer Aktivität, „Eins-zu-Sein“ mit allem. Der renommierte Glücksforscher, Prof. Mihaly Csikszentmihalyi, beschreibt dafür vier Rahmenbedingungen: Die Aktivität muss klare, erreichbare Ziele haben, eine unmittelbare Rückmeldung geben, eine bewältigbare Herausforderung darstellen und ein hohes Maß an Konzentration erfordern. Durch das intensive Glückserlebnis schaltet sich der präfrontale Kortex im Gehirn ab, der u.a. für langfristige Planung, Zeitempfinden und emotionale Bewertung verantwortlich ist.
• Glückseligkeit ( – , langlebig) ~ Die Fähigkeit seinem Leben Wert und Sinn zu geben. Aristoteles definiert es als höchste Ziel, da Glückseligkeit absolute Vollendung besitzt und es nur um seiner selbst willen erreicht werden kann. Im Gegensatz zu Geld, Einfluss, die nur zur Erreichung anderer Ziele benötigt werden. Auf die Frage, wie man dorthin gelangt, antwortet er sinngemäß: indem ein Mensch der Tätigkeit oder Tugend nachgeht, für die er die meiste Leidenschaft verspürt. Die tantrische Tradition besagt sogar, dass wahres erleben von Glückseligkeit (ānanda), den Suchenden unweigerlich zu dem Verständnis von Sein (sat) und Bewusstsein (cit) führen wird, ihn also zur Erleuchtung führt.

Was ist es also, das wir suchen?

Was ist es also, das uns vorschwebt. Für die allermeisten wird das ein zufriedenes Leben mit einem/r PartnerIn, Freunden, einem guten Job und einigen wertvollen Glücksmomenten sein. Vielleicht ein wundervolles Hobby, dass einem immer mal wieder schöne Flow-Momente beschert? Wenn das auch dein Ziel ist: Wundervoll! Ich beglückwünsche dich, Du hast ein hehreres (und klares) Ziel vor Augen, an dem trotzdem so viele von uns scheitern. Gerne begleite ich Dich ein Stück auf diesem Weg, um Dir noch den ein oder anderen Tipp mit auf den Weg zu geben.

Im 2. Teil dieses posts stelle ich die These auf, warum die meisten Menschen überhaupt nicht “wahrhaftig” Glücklich-sein wollen. Und ich beschreibe meinen ganz persönlichen Bezug zum Glück.

Chris Shanto

Ich biete mit meinen Workshops und Coachings Lösungen für ein erfülltes Leben in einer digitalen Era. Meine Superpower besteht darin, innere und äußere Realitäten im Beruf und Privatleben zu verbinden. Motiviert durch unsere ureigene individuelle Mission, schaffen wir gemeinsam eine stabile Balance, in einer von digitaler Ablenkung, Stress und psychischer Belastungen geprägten Welt… Mehr

Quick Links
  • Home
  • Begegne Dir selbst
  • Emotionale Freiheit
  • Die innere Quelle
  • Glück & Erfolg
  • Wie Heilung funktioniert?
  • Events
  • Blog
"10 Schritte um effektiv mehr Glück, Erfolg und Liebe in dein Leben zu holen" - melde Dich hier für meinen aktuellen Newsletter an.

Mit der Eintragung bestätigst Du die Informationen zum Datenschutz, insbesondere nach §13 DSGVO, zur Kenntnis genommen zu haben.


© 2020 Chris Shanto Design von qb

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
  • instagram
  • Facebook
  • youtube
  • Xing
  • Linkedin
Datenschutz und Verwendung von Cookies
Für ein besseres Erlebnis nutzen wir Cookies und Google Analytics. Wenn du weitersurfst, gehen wir von Deinem Einverständnis aus. OK mehr Infos
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT